Achtung! Schule hat begonnen!
Nehmt Rücksicht auf Kinder im Straßenverkehr
Alle machen Fehler, alle machen Fehler, keiner ist ein Supermann.
Alle machen Fehler, alle machen Fehler, weil das mal passieren kann.
Alle machen Fehler, alle machen Fehler, aber ich geb Acht.
Und passe doppelt auf, denn ich nehm nichts in Kauf, bei Tag und auch bei Nacht
Diese Zeilen von Rolf Zuckowski zitierte Gerd Mittich, Leiter der Region Rhein-Ruhr der Westenergie AG, als Vertreter des Hauptsponsors der Aktion „Achtung! Schule hat begonnen!“ beim Pressetermin im FUNKE-Medienhaus in Essen. „Ich passe doppelt auf, damit am besten kein Fehler passiert und alle Kinder gesund zur Schule und wieder nach Hause kommen.“ Mit diesem kindgerechten Appell an alle Verkehrsteilnehmenden, auf die i-Dötze und alle anderen Kinder auf ihrem Schulweg ganz besonders zu achten, schloss Mittich sich den Worten von Oberbürgermeister Thomas Kufen und Polizeipräident Andreas Stüve an.

Vorher hatte Oberbürgermeister Kufen sich bei der Verkehrswacht und dem großen Netzwerk bedankt, die diese wichtige Aktion jährlich auf die Beine stellen. „Mit dem Schulbeginn gehen Kinder im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege. Zuerst passen noch die Erwachsenen auf, aber dann gehen die Kinder alleine oder gemeinsam mit anderen Kindern zur Schule,“ beschreibt Kufen den Prozess, der Zeit braucht. Deshalb ist es wichtig, die anderen Verkehrsteilnehmer immer wieder zu erinnern, dass die i-Dötze nicht nur Schulanfänger sondern auch Verkehrsanfänger sind.
Polizeipräsident Andreas Stüve nutzte die Gelegenheit, um „einfach mal allen Danke zu sagen, die dieses extrem wichtige Projekt unterstützen. Menschen, die keine schulpflichtigen Kinder haben, wissen häufig gar nicht, wann die Schule beginnt und wann wieder i-Dötzchen unterwegs sind. 6000 Erstklässler sind eine Riesenzahl. Da müssen alle mit aufpassen,“ appellierte der Polizeipräsident an alle Verkehrsteilnehmenden besonders an die Autofahrerinnen und Autofahrer.
Zu Beginn hatte Anja Löhrmann, Vorsitzende der Verkehrswacht Essen, alle Vertreterinnen und Vertreter des großen Netzwerkes begrüßt und sich herzlich für die treue Unterstützung bedankt bei:
- Gerd Mittich, Leiter der Region Rhein-Ruhr der Westenergie AG
- Stefan Niess, Geschäftsführer EYE AD I Agentur für Kreatives
- Andreas Malberger, EPHK, Leiter Verkehrsinspektion 1, Polizei Essen
- Martin Scheuer, Leitung Kulturmedien West, Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
- Olaf Knauer, Regionalleiter Portfolio West, Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
- Dennis Barkhausen, Pressesprecher FUNKE Mediengruppe
- Daniela Mühlen, Geschäftsbereichsleiterin Kommunikation & Werbung, Messe Essen
- Jan von der Gathen, Schulamtsdirektor, Schulamt für die Stadt Essen
- Linda Kisabaka, Sprecherin der Geschäftsführung Ruhrbahn GmbH
- Martin Weber, Geschäftsführer Kreishandwerkerschaft Essen
- Reinhard Iserloh, Fahrlehrerverband Nordrhein e.V., Bezirksvorsitzender Essen
- Jörg Zganiatz, Leiter Unfallanalytik DEKRA Essen
- Christian Lang, Leiter Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes, Stadt Essen
- Christiane Brinkmann, stellv. Leiterin der Verkehrsbehörde, Stadt Essen
Details zum Aktionszeitraum vom 27. August. bis zum 12. September 2025:
- 200 Poster auf Stromverteilerschränken der Westnetz GmbH
- 21 Roadside-Screens der Firma Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
- Messe Essen: Megalight vor der Grugahalle, Plakate in den umliegenden Bushaltestellen, Display im Foyer der Messe Essen
- NewsWall des Medienturms der Funke Medien Gruppe
- Banner an 40 Essener Grundschulen
- Poster in der DEKRA-Niederlassung Essen
- Aufkleber auf 100 Fahrzeugen der Essener Fahrschulen, auf 60 Fahrzeugen des Amtes für Straßen und Verkehr der Stadt Essen, auf 240 Bussen der Ruhrbahn GmbH
- Poster in der Geschäftsstelle und auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Essen e.V.
WAZ und NRZ haben am 26.08.2025, der Stadtspiegel am 30.08.2025 über die Aktion berichtet.







Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die jedes Jahr aufs Neue diese Aktion vorbereiten, durchführen und unterstützen.